KI hilft, Daten zu strukturieren.
Prof. Dr. Jan Steffen Jürgensen, medizinischer Vorstand des Klinikums Stuttgart, präsentiert die Vorteile der digitalen Pflege- und Behandlungsdokumentation mit Spracherkennung aus der Cloud. Dies optimiert die interdisziplinäre Kommunikation und transformative Prozesse im Gesundheitswesen. Die erfolgreiche Integration digitaler Lösungen bestätigt deren bedeutenden Nutzen für die Patientenversorgung und Prozessoptimierung.
Continue Reading
Ozegowski: Mehr, nicht weniger Tempo.
Dr. Susanne Ozegowski betont die Notwendigkeit einer beschleunigten Digitalisierung im Gesundheitswesen. Der schnelle Vorstoß in die digitale Transformation, insbesondere durch die Implementierung der EPA, sei unerlässlich ist, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern, sagte die Leiterin der Abteilung Digitalisierung und Innovation im Bundesministerium für Gesundheit auf der DMEA in Berlin. Folgen Sie TRANSFORMERS.health – by Lemonmint auf LinkedIn. „Zu schnell kann …
Continue Reading
Informationen in Echtzeit
Prof. Dr. Jan Steffen Jürgensen, medizinischer Vorstand des Klinikums Stuttgart, präsentiert die Vorteile der digitalen Pflege- und Behandlungsdokumentation mit Spracherkennung aus der Cloud. Dies optimiert die interdisziplinäre Kommunikation und transformative Prozesse im Gesundheitswesen. Die erfolgreiche Integration digitaler Lösungen bestätigt deren bedeutenden Nutzen für die Patientenversorgung und Prozessoptimierung.
Continue Reading
Klare Richtlinien und finanzielle Unterstützung
Die Nutzung von Cloud-Lösungen im deutschen Gesundheitswesen ist zögerlich, obwohl sie rechtlich möglich ist. Dr. Markus Vogel empfiehlt Krankenhäusern, sich für verfügbare Services zu öffnen, um blockierende Denkweisen zu überwinden. Die Ärzteschaft ist in zwei Gruppen gespalten. Cloud-Services wie Spracherkennung sind im klinischen Alltag nützlich, erfordern jedoch eine zuverlässige Internetverbindung. Die Vernetzung und Modernisierung des Gesundheitswesens sind entscheidend, um die Nutzung von Cloud-Lösungen voranzutreiben.
Continue Reading
DigitalRadar: KHZG bald Geschichte – und dann?
Jörg Studzinski, Projektleiter für Digitalisierung bei Agaplesion, sprach auf der WCBL-Konferenz in Leipzig über die Bedeutung digitaler Reifegradmessungen im Krankenhausumfeld. Er betonte die fortlaufende Bedeutung dieser Messungen für die digitale Transformation deutscher Krankenhäuser, auch nach dem Ende der KHZG-Förderung. Studzinski hob die Rolle des DigitalRadars für die kontinuierliche Verbesserung und Anpassung der digitalen Strategien hervor.
Continue Reading