
Public Cloud Initiative: Expertenbericht beleuchtet Chancen und Herausforderungen
Die Integration von Cloud-Diensten in administrative und organisatorische Prozesse wurde durch das KHZG beschleunigt und schreitet weiter voran. Allerdings stehen viele Krankenhäuser immer noch vor wichtigen Fragen und Herausforderungen bei der Umsetzung. Den vollständigen Bericht finden Sie hier.
Ein aktueller Bericht des Berliner Kompetenzzentrums für HealthTech Kommunikation, Lemonmint, in Zusammenarbeit mit Nuance Communications, einem Microsoft Unternehmen, bietet nun einen aktuellen Einblick in die Thematik. Der Bericht, der auf sechs Expertengesprächen basiert, analysiert die Anforderungen, Barrieren und Erfahrungen von Krankenhäusern im Umgang mit der Cloud.

„Wir stehen an einem entscheidenden Punkt, an dem Krankenhäuser in Deutschland den Weg zu innovativen Cloud-Services mit größerer Klarheit und Sicherheit beschreiten können. Im Zuge des KHZG hat die große Mehrheit der Krankenhäuser Förderungen für Projekte und Services mit Bezug zu Cloud-Computing beantragt. Es ist nun zu hoffen, dass mit den kommenden Datennutzungs- und Digitalgesetzen das Fundament für die Cloud-Nutzung weiter gestärkt wird“, sagt Armin Scheuer, Gründer von Lemonmint.
Dr. Markus Vogel, Chief Medical Information Officer bei Nuance , betont die entscheidende Rolle der Cloud-Technologie für eine Modernisierung des Gesundheitswesens: „Die Nutzung von Cloud ermöglicht innovative Anwendungen wie Large Language Models (LLM), die das Potenzial haben, medizinische Daten auf neuartige und strukturierte Weise zu interpretieren und zu verarbeiten. Die Cloud muss daher überall und einfach zugänglich sein. Wie können wir den Fortschritt beschleunigen? Die nationale und europäische Politik muss klare und realistische Leitplanken für die Cloud-Nutzung formulieren.“
Rechtliche Klarheit ist Wendepunkt der Cloud-Nutzung
Die Klärung des rechtlichen Rahmens auf nationaler und EU-Ebene wird von den Expertinnen und Experten gefordert, um gerade angesichts des Fachkräftemangels in der Krankenhaus-IT eine effiziente Umsetzung von Cloud-Projekten zu ermöglichen. Hier wäre auch eine weitere Verbreitung der Cloudzertifizierung nach BSI-Kriterien hilfreich, denn diese erhöht ebenfalls die Transparenz und Rechtssicherheit.

Die Expertinnen und Experten weißen darauf hin, dass die Cybersecurity-Risiken mit steigender Digitalisierung zunehmen. Daher müsse die Datensicherheit in der Cloud objektiv bewertet werden, denn große Cloud-Anbieter beispielsweise können ein hohes Sicherheitsniveau gewährleisten, dass weit über den Möglichkeiten der Krankenhäuser liegt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Anpassung der Förderprogramme; diese sollten nicht nur die Anschaffungs- sondern auch die Betriebskosten fördern, um die Einführung von innovativen Cloud-Diensten zu beschleunigen. Während dies im KHZG der Fall ist, müssen Landesförderprogramme noch nachziehen.
Ebenso betont wird das wachsende Selbstverständnis der Krankenhaus-IT als strategische Organisation im Krankenhausmanagement, welches durch den Cloud-Einsatz gefördert wird.
Zukunftsweisende Schritte im digitalen Zeitalter
Die aktuellen Fortschritte und Herausforderungen, die im Bericht von Lemonmint „Krankenhaus in der Cloud: Was wir brauchen.“ vorgestellt werden, zeigen, dass der Einsatz der Cloud-Technologie im Gesundheitswesen voranschreitet und damit hohe Erwartungen hinsichtlich neuer Formen des medizinischen Praktizierens verbunden sind. Das KHZG hat diesbezüglich wichtige Voraussetzungen geschaffen. Dennoch stehen Krankenhäuser hierzulande erst am Anfang der Cloud-Nutzung. Um die richtige Balance zwischen Technologie, Patientenversorgung und Datenschutz zu finden, wird es daher neben regulatorischen Initiativen auf eine enge Zusammenarbeit von Branchenexperten und politischen Entscheidungsträgern ankommen.
Den vollständigen Bericht finden Sie hier.
Inhaltsverzeichnis
- Cloud kann kommen, Armin Scheuer
- Mehr als eine Technologie, Markus Vogel
- KIS aus der Cloud, Antonia Rollwage
- Profiliert durch das KHZG, Thorsten Schütz
- Von Skepsis zur Innovation, Daniela Aufermann
- Zunehmend alternativlos, Jörg Studzinkski
- Es findet ein Umdenken statt, Heike Schröder
- Die KH-IT meistert das, Jürgen Flemming
Partner

Dieser inhaltlich unabhängige Bericht ist das Ergebnis eines Lemonmint’s Excellence Labs, welches durch die Unterstützung von Nuance Communications ermöglicht wurde.
